Viele einzelne Dokumente sind hier verlinkt:
https://www.sand-im-getriebe.org/artikel/thema-israel-palastina
Hier werden nur die Hefte zum Thema Israel/Palästina verlinkt.
Gedruckte Exemplare können zum Selbstkostenpreis per E-Mail an sand-im-getriebe@posteo.de bestellt werden.
Sondernummer 1: 2 €
Sondernummern 2 und 3: 3 €
Sondernummer 4 und A5-Hefte (Combatants for Peace; Klagen von Südafrika und Nicaragua): 1€
Sondernummer 5: 4 €
-
SN 5 - Palästina - Mai 2025
SiG-Sondernummer 5 "Palästina", 88 Seiten
"Hört nicht auf, über Gaza zu sprechen. Lasst die Welt nicht wegschauen." (Hossam Shabat, palästinensischer Journalist aus Gaza, getötet am 24. März 2025)
Themen: Aktuelle Lage in Palästina: Gaza wird ausgehungert und bombardiert/ Tötung von Journalisten und Medizinern / Warum Israel Krieg gegen palästinensiche Kinder führt / Siedlerangriffe /
Widersprüche in Israel - Geopolitische Interessen und Zukunft - Solidarität weltweit
----------------------------------------------Vorwort:
5. Mai 2025 – Gideon Levy schrieb in der israelischen Zeitung Haaretz am 23. April 2025: „Es gibt keine Ähnlichkeit zwischen dem einmaligen, tödlichen Anschlag vom 7. Oktober und dem Holocaust. Aber was darauf folgte, ruft sehr wohl die Erinnerung an ihn hervor. In Gaza gibt es kein Auschwitz oder Treblinka, aber es gibt Konzentrationslager.
Es gibt auch Hunger, Durst. Menschen werden wie Vieh von einem Ort zum anderen getrieben und es gibt eine Blockade für Medikamente.Es ist noch nicht der Holocaust, aber eines seiner Grundelemente ist längst vorhanden: Die Entmenschlichung der Opfer, die bei den Nazis Einzug gehalten hatte, schlägt nun auch in Israel mit voller Wucht zu. Seit der Wiederaufnahme des Krieges im März wurden in Gaza 1.600 Palästinenser getötet. Es ist ein Blutbad, kein Kampf. Es findet nicht weit von uns entfernt statt und wird von den besten unserer Söhne verübt. Es geschieht in der Stille und der übelriechenden Gleichgültigkeit der meisten Israelis.“ (Übersetzung aus orientxxi.info)
Man kann es alles wissen: Die Folgen des Vernichtungskriegs durch Bombardierungen, Drohnenangriffe, Aushungern und Vertreibungen (S. 4 ff.), die tödlichen Kosten der israelischen Beschränkungen für ausländische Ärzte in Gaza (S. 32), die gezielten Tötungen von Journalisten (S. 16), die willkürliche Gefangennahme von Palästinensern und deren Misshandlungen (S. 25), die verstärkten Angriffe von Siedlern und Armee im Westjordanland (S. 38).
„Warum führt Israel Krieg gegen palästinensische Kinder?“, das erklärt Soumaya Ghannoushi (S. 22).
Und warum überhaupt diese nicht endenden Vernichtungen? Es geht keineswegs nur um die persönliche Karriere von Netanyahu (übrigens mit guten Beziehungen zur AfD, S. 42), sondern um geopolitische Interessen, um Pläne einer gänzlichen – völkerrechtswidrigen – Vertreibung aus Gaza, um den israelischen Siedlerkolonialismus. (S. 45)
Jetzt (5.Mai) will die israelische Regierung zig-tausende Reservisten einberufen und plant wieder, alle Menschen aus Nordgaza zu vertreiben. Israel führt auch Angriffe auf die umliegenden Länder aus und droht dem Iran.
Wie kann diese Tötungsmaschine gestoppt werden? Weltweit protestieren viele Menschen. Sie versuchen, – auch mit Blockaden, Hungerstreik, Boykott, … (S. 73) – auf Israel und dessen Komplizen in einigen Regierungen und Firmen (Microsoft, Elbit,…) Druck auszuüben. In Israel selbst wächst der Widerstand. (S. 43-44). Aber auch Regierungen und UN fordern ein Ende der Besatzung. (S. 73) Leitfaden ist dabei das Recht auf Selbstbestimmung der Palästinenser – auch beim Wiederaufbau von Gaza (S. 62 ff.). Die Palästinensische Nationalkonferenz ruft zum Wiederaufbau der PLO (S. 60).
Josep Borrell, ehemaliger Hoher Vertreter der EU für Außen- und Sicherheitspolitik mahnt: „Die EU darf nicht länger tatenlos zusehen, wie sich in Gaza ein Horror abspielt und das Westjordanland ′gazafiziert′ wird.“ (Passionswoche in Gaza,S. 13; zur EU-Politik: S. 58 und 83) Das gleiche gilt u.a. für Deutschland! „Deutschland, steh nicht wieder auf der falschen Seite der Geschichte!“
Hossam Shabat, palästinensischer Journalist aus Gaza (S. 16 ff.), hatte im Bewusstsein einer wahrscheinlichen Ermordung durch die israelische Armee geschrieben (am 24. März wurde er getötet):
„Ich bitte euch jetzt: Hört nicht auf, über Gaza zu sprechen. Lasst die Welt nicht wegschauen.
Kämpft weiter, erzählt unsere Geschichten – bis Palästina frei ist.“Das versuchen wir mit diesem Leseheft.
-
SN 4 - Gaza - Waffenstillstand - Januar 2025
INHALT:
Das Waffenstillstandsabkommen: Worauf sich Israel und die Hamas geeinigt haben
Stimmen zum Waffenstillstandsabkommen
Rami Abou Jamous: Logbuch aus Gaza
„Wenn es einen Waffenstillstand gibt,was würden Sie als Erstes tun?
"Wir sind wie ein Phönix. Wir werden aus der Asche von Gaza auferstehen“.
„Die Zeit des Todes ist vorbei, es beginnt die Zeit des Nicht-Lebens“.
Erklärungen
Association France Palestine Solidarité:
Alle palästinensischen politischen Gefangenen müssen freigelassen werdenDas israelische Informationszentrum für Menschenrechte in den besetzten Gebieten (B'Tselem) begrüßt das Abkommen, aber die Katastrophe hält an
Union Juive Française pour la Paix (Französische Jüdische Vereinigung für Frieden): Endlich ein Waffenstillstandsabkommen! Für Gerechtigkeit in Palästina ist noch alles zu tun!
Jewish Voice for Peace:
Dies ist ein fragiler Waffenstillstand.Wir müssen dafür sorgen, dass er hält.Sumud
Der Botschafter des Lächelns / Gedichte / Gaza Soup Kitchen / Bauernkooperative
Analysen
Meron Rapaport: Vergesst Trump – Netanjahus Zustimmung zu einem Waffenstillstand war seine eigene Berechnung
Tariq Kenney-Shawa: Ein Waffenstillstand wird Israels völkermörderische Agenda nicht aufhalten
Trump will Palästinenser aus dem Gazastreifen nach Jordanien und Ägypten umsiedeln
Die Besatzung der Westbank
Mit Trumps Segen: Annektiert Israel 2025 das Westjordanland?
Association France Palestine Solidarité : Genozid am palästinensischen Volk: Nach Gaza nun das Westjordanland
Links und weitere Artikel (Bauvorhaben Israels im Westjordanland; Israels Siedlungen sind völkerrechtswidrig)
-
Palästina - SiG-Sondernummer 3, Sept. 2024
68 Seiten - Sondernummer als pdf
THEMEN:
Palästina heute:
Gazas humanitäre Katastrophe
Vernichtung der Bildungseinrichtungen
Töten von SchülerInnen, StudentInnen und Lehrenden
Zunahme der Angriffe von Armee und Siedlern in der WestbankUNO-Beschlüsse – Geopolitik – Deutsche Politik – Gerechter Frieden, aber wie?
Gruppen in Israel und Palästina gegen Besatzung und für einen gerechten Frieden
Solidarität weltweit
Auf die neueste Eskalation durch israelische Angriffe auf den Libanon und die lange Feindschaft Israels gegenüber dem Iran gehen wir in diesem Heft kaum ein. Wir verweisen jedoch auf die Erklärung der Jewish Voice for Peace: Der tödlichste Tag im Libanon seit Jahrzehnten. Die USA sollen die Bewaffnung Israels einstellen! (Seite 47)
Frühere SiG-Hefte enthalten nicht veraltete Artikel:
SiG 53 (2006!): "Hände weg vom Libanon und vom Iran"
(2007!) Attac Deutschland: Kein Krieg gegen den Iran! in SiG 58
(2010!) Noam Chomsky: Die "iranische Gefahr" in SiG 84Außerdem verweisen wir auf eine Analyse von Clemens Ronnefeldt, ebenfalls von 2010: Die israelischen Atomwaffen und ihre Bedeutung für die Konflikte im Nahen und Mittleren Osten
Ergänzende Dokumente
https://attac-perspektiven.de/2024/10/13/wahnsinn-nahost-aktuelle-stimmen-und-texte/
Zu der Petition (S. 68) https://gerechter-frieden.org/petition/
Aufruf zu einer Kundgebung am 18.10.2024 in Berlin
https://gerechter-frieden.orgBeschluss der UN- Vollversammlng am 18.9.2024: deutsche Übersetzung
Zu den Waffenlieferungen und der ökonomischen Unterstützung Israel:
https://dontbuyintooccupation.org/wp-content/uploads/2023/12/2023_DBIO-III-Report_11-December-2023.pdfhttps://www.tni.org/en/publication/partners-in-crime-EU-complicity-Israel-genocide-Gaza
https://www.eccpalestine.org/wp-content/uploads/2024/06/REPORT-The-Companies-Arming-Israel-and-Their-Financiers-June-2024-1.pdf
zu S. 42: Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Resolution des Bundestages zum Schutz jüdischen Lebens in Deutschland - 29. August 2024
https://blog.fiff.de/appell-drohender-schaden-fur-die-demokratieDigging Tunnels with Pens: Anonymous Publishing as Intellectual Resistance
https://www.palestine-studies.org/en/node/1656245Zu S. 58-59 (Gaza und Lateinamerika)
Nicaragua hat die diplomatischen Beziehungen zu Israel abgebrochen, wie Efe am Sonnabend meldete. »In Solidarität mit Palästina (…) und in strikter Wahrung des Völkerrechts und der Konventionen, die die Beziehungen zwischen Staaten und Regierungen der Welt regeln, bricht die Regierung der Republik Nicaragua alle diplomatischen Beziehungen mit der faschistischen Regierung Israels ab«, heißt es in einer entsprechenden Erklärung. Neben Nicaragua haben in Lateinamerika auch Belize, Bolivien und Kolumbien wegen der israelischen Kriegführung in Gaza und Libanon einen solchen Schritt vollzogen. Brasilien hat seine Diplomaten aus Israel abberufen. (jW)Bücher:
Michael Lüders: Krieg ohne Ende? (2024) - Video , 28.9.2024
Helga Baumgarten: Hamas - der politische Islam in Palästina (2006)
-
Klagen von Südafrika und Nicaragua vor dem Internationalen Gerichtshof (2024)
Auszüge aus den Klagen von Südafrika und Nicaragua vor dem IGH,
24 Seiten (Sonderseite zu der Klage Südafrikas)KLAGE SÜDAFRIKAS gegen Israel vor dem Internationalen Gerichtshof, 29.12.2023
Text auf Englisch - deutsche Übersetzung -
Combatants for Peace - 15 persönliche Geschichten (2024)
15 persönliche Geschichten von Israelis und Palästinensern, 36 Seiten
"Liefern Sie uns keine Waffen mehr" - Ein Gespräch mit dem Israeli Rotem Levin, der derzeit mit dem Palästinenser Osama Iliwat durch Deutschland reist. -
Gaza - SIG-Sondernummer 2, 20. Dezember 2023
pdf-Datei, 72 Seiten
- Waffenstillstand in Gaza!
- Menschenrechte gelten für ALLE!
- Niemand ist sicher, solange nicht alle sicher sind
INHALTSVERZEICHNIS (Faltblatt)
SCHWERPUNKTE:
Gaza: „Die Hölle auf Erden" / / Es droht ein Völkermord
Keine Waffenlieferungen! / Deutschlands Politik
Palästinensische und israelische Stimmen
Solidaritätsbewegungen weltweit / Frieden im Nahen Osten
Geschichtlicher Rückblick
One tiny seed
Bild: 972mag.com -
Gaza - SiG-Sondernummer 1, 19.Oktober 2023
GAZA - Oktober 2023:
"Kein Frieden ohne Gerechtigkeit - Keine Gerechtigkeit ohne Entkolonialisierung"36 Seiten
-
Weitere Veröffentlichungen
SiG-Artikel zu Israel/ Palästina; zu Gaza
Palästina und die Bewegung gegen die neoliberale Globalisierung
(Beschluss der Hauptversammlung von ATTAC Frankreich, 2002)Dieser Beschluss von November 2002 ist trotz einiger Bezüge auf die damalige Aktualität nicht veraltet, da er eine grundlegende Analyse der Situation in Palästina und Israel bietet.
„Der israelisch-palästinensische Konflikt ruft viele Polemiken und Missverständnisse hervor. Man kann auf eine breite Diskussion, die alle Demokraten einbezieht, und auf die Beantwortung zweier Fragen nicht verzichten: Worauf begründen wir unsere Solidarität mit dem palästinensischen Volk und seinen Widerstand? Welchen Prinzipien folgt eine gerechte und dauerhafte Lösung? Dabei versuche ich zu erläutern, warum bestimmte Stellungnahmen die Bewegung spalten können.“ (Alain Gresh)Inhalt:
I. ANALYSE
Welche Lösung gibt es für das Palästinaproblem?
Antisemitismus und Solidarität mit den Palästinensern
Zionismus und das jüdische Volk
Widerstand, Terrorismus und bewaffneter KampfII. DIE POSITIONEN VON ATTAC FRANKREICH
-----------------------------------------------
Broschüre der AG Palästina in Hamburg, 2008:
Schluss mit der Besatzung der palästinensischen Gebiete durch Israel
- Für die Einhaltung der Menschenrechte in Israel und Palästina
Geschichte Palästinas, Alltag der israelischen Besatzung, Freiluftgefängnis Gaza, Friedensbemühungen, EU-Politik gegenüber Palästina - Flyer