Wo steht der Altermondialismus ("Globalisierungskritik")

  • Beiträge vom wissenschaftlichen Beirat von Attac Frankreich

    Wo steht  der Altermondialismus - die Globalisierungskritik - angesichts der globalen Krise des Kapitalismus und des Aufstiegs der extremen Rechten? Der Wissenschaftliche Beirat von Attac Frankreich hat in einer neuen Nummer von "Les Possibles" 18 Beiträge zu dieser Frage veröffentlicht.
    In den Beiträgen werden verschiedene Aspekte des Themas beleuchtet, so die Formveränderungen des Kapitalismus oder die geopolitischen Verschiebungen, sowie der Umgang der globalisierungskritischen Bewegung damit.
    Dazu gibt es u.a. Beiträge von Jean-Marie Harribey, Pierre Khalfa und Christophe Aguiton - Urgesteinen von Attac Frankreich - zu den Weltsozialforen und zu neuen Versuchen internationale Vernetzung wie ECSA, sowie Analysen zum Stand der Dinge in einigen Regionen/Ländern, darunter Deutschland.

    Die SiG-Redaktion wird versuchen, einige dieser Beiträge zu übersetzen.

    Der Beitrag von Peter Wahl zu Attac Deutschland trägt den Titel: Die Tragödie einer globalisierungskritischen Organisation - Der Niedergang von Attac Deutschland.  

  • SiG-Veröffentlichungen

    zwei SAMMELHEFTE von 2010 ("Was wir wollen") und von 2013 (SiG-Nummer 100)
    ... Schon älter aber immer noch sehr anregend: Texte (u.a. von internationalen Bündnissen als Antwort zu der damaligen Wirtschaftskrise und anderen Krisen, von Attac-Verbänden, von Susan George, Walden Bello, Howard Zinn, Huffschmidt, Arrighi, Naomi Klein u. v. m.)